Besondere Notfälle
Fieberkrampf
Definition:
Fieberkrampf ist ein hirnbedingter Krampfanfall im frühen Kindesalter (ab sechstem Lebensmonat bis 5 Jahren). Tritt in Verbindung mit einer fieberhaften Erkrankung auf. Auslöser ist meist eine schnell ansteigende Körpertemperatur auf 39°C und darüber.
Symptome:
- In der Regel plötzlicher Bewusstseinsverlust und rhythmische Zuckungen des Körpers, vor allem der Arme und Beine.
- Dauert häufig nur wenige Minuten und hört von alleine auf. In der Folge tritt zumeist eine Periode von Benommenheit und Schläfrigkeit ein.
Maßnahmen:
- 90% aller unkomplizierten Fieberkrämpfe klingen innerhalb von Minuten von alleine ab.
- Daher Ruhe und Besonnenheit bewahren.
- Das Kind auf den Boden oder ins Bett legen.
- Scharfe, spitzige oder kantige Gegenstände aus der Umgebung schnellstmöglich entfernen, um Zusatzverletzungen zu verhindern.
- Das Kind darf nicht mit Kraft festgehalten werden.
- Keine Gegenstände in den Mund einführen.
- Die Atmung kontrollieren, eine Blauverfärbung der Haut ist nicht ungewöhnlich.
- Die Weiterversorgung richtet sich nach dem allgemeinen Zustand und der Vitalfunktionen des Kindes.
- Wenn der Krampfanfall nachlässt, Kinderarzt anrufen.
- Wenn der Krampfanfall nicht nachlässt, Notruf absetzen.